Stippangeln ist eine besonders einfache und klassische Art zu angeln. Dabei benutzt man eine lange, dünne Angelrute – meistens ohne Rolle. An der Rute hängt nur eine Angelschnur mit einem kleinen Haken, einem Schwimmer (Pose) und manchmal einem kleinen Gewicht.
Typisch beim Stippangeln:
-
Man angelt in Ufernähe, oft auf kleine bis mittlere Fische wie Rotaugen, Brassen oder Karpfen.
-
Man wirft die Schnur nicht weit aus, sondern „stippt“ den Köder gezielt ins Wasser.
-
Die Bisse erkennt man, wenn sich der Schwimmer bewegt oder untergeht.
Stippangeln ist besonders gut für Anfänger geeignet, weil es einfach zu lernen ist und man schnell Erfolgserlebnisse haben kann.