Die echten Knochenfische sind eine der größten und vielfältigsten Klassen im Tierreich und umfassen etwa 29.000 Arten. Sie zeichnen sich durch ein Skelett aus echten Knochen (im Gegensatz zu Knorpelfischen, die ein Knorpelskelett haben) und eine Vielzahl von anatomischen Anpassungen aus, die ihnen in verschiedenen Lebensräumen zugutekommen.
Merkmale der echten Knochenfische
-
Knochen-Skelett: Echte Knochenfische besitzen ein Skelett aus echtem Knochengewebe, was sie von den Knorpelfischen (wie Haien und Rochen) unterscheidet, deren Skelett aus Knorpel besteht. Das Knochengewebe ist stabiler und ermöglicht eine größere Vielfalt an Körperformen und -größen.
-
Schuppen und Haut: Ihre Haut ist in der Regel mit Schuppen bedeckt, die oft aus Knochenmaterial bestehen. Diese Schuppen schützen den Fisch vor äußeren Einflüssen und vermindern den Wasserwiderstand beim Schwimmen.
-
Schwimmblase: Die meisten echten Knochenfische besitzen eine Schwimmblase, ein mit Gas gefülltes Organ, das ihnen hilft, ihre Auftriebsfähigkeit zu regulieren und ihre Position im Wasser zu stabilisieren. Einige Arten, wie die Lungenfische, können diese Blase auch zum Atmen nutzen.
-
Kiemen: Die meisten echten Knochenfische atmen durch Kiemen, die mit Kiemendeckeln (Operculum) geschützt sind. Diese Deckel ermöglichen eine effiziente Atmung, indem sie das Wasser durch die Kiemen leiten.
-
Flossen: Ihre Flossen sind oft mit Hautlappen überzogen und durch Strahlen gestützt. Diese Flossen sind äußerst vielseitig und ermöglichen verschiedene Bewegungsmuster wie gezieltes Schwimmen, Steuern und sogar das Begehen von flachen Gewässern.