Rogner

Begriffserklärung

Der Rogner ist ein Fachbegriff aus der Fischerei, Anglersprache und Fischzucht und bezeichnet ganz einfach:

den weiblichen Fisch, der Rogen (Eier) bildet und ablegt.

Biologische Bedeutung

In der biologischen Fortpflanzung spielt der Rogner eine zentrale Rolle:

  • Er produziert im Körper den Rogen, also die Eizellen, in sogenannten Rogensträngen oder Laichtaschen.

  • Wenn der Fisch geschlechtsreif ist (also „laichreif“), kann der Rogen abgegeben werden.

  • Die Eier werden dann entweder in freier Natur abgelegt (Laichen) oder in der Fischzucht künstlich abgestreift.

  • Die Befruchtung findet meistens außerhalb des Körpers statt – das Männchen (→ Milchner) gibt seine Milch (Samenflüssigkeit) über die Eier ab.