Rundschuppen

Begriffserklärung

Rundschuppen sind eine Art von Schuppen, die auf der Haut von Fischen sitzen und sie vor Umwelteinflüssen schützen. Sie sind eine der häufigsten Schuppenarten bei Fischen, vor allem bei Karpfenartigen und vielen anderen Süßwasserfischen.

Merkmale der Rundschuppen:

  • Form: Wie der Name schon sagt, sind sie rund oder kreisförmig.

  • Größe: Sie sind klein und relativ gleichmäßig verteilt.

  • Anordnung: Die Schuppen sind oft überlappend angeordnet, ähnlich wie Dachziegel. Dadurch bieten sie eine gute Schutzbarriere.

  • Oberfläche: Die Oberfläche der Rundschuppen ist glatt oder leicht gerippt.

Funktion der Rundschuppen:

  1. Schutz: → Sie schützen die Fischhaut vor verletzenden Oberflächen, Parasiten und Bakterien. Auch vor UV-Strahlung bieten sie einen gewissen Schutz.

  2. Schwimmen: → Durch die überlappende Anordnung der Rundschuppen wird der Widerstand im Wasserverringert, was das Schwimmen des Fisches erleichtert.

  3. Feuchtigkeitsschutz: → Rundschuppen verhindern, dass zu viel Feuchtigkeit oder Schwermetalle in den Körper des Fisches eindringen.

  4. Regenerationsfähigkeit: → Wenn eine Schuppe verloren geht, wächst sie in der Regel schnell wieder nach – deshalb sind Rundschuppen bei vielen Fischen auch sehr widerstandsfähig.