Der Spitzenring ist der oberste Ring ganz vorne an der Angelrute, also an der Rutenspitze – quasi das letzte Teil, durch das die Angelschnur läuft, bevor sie ins Wasser fliegt.
Wozu dient der Spitzenring?
-
Führung der Schnur:
Er sorgt dafür, dass die Schnur beim Auswerfen und Einholen sauber und gerade geführt wird. Ohne ihn würde die Schnur unkontrolliert verlaufen oder sogar an der Rute scheuern. -
Vermeidung von Reibung:
Der Ring hat eine glatte, oft keramische oder harte Einlage (z. B. aus SIC = Siliciumcarbid), damit die Schnur beim Einholen oder wenn der Fisch kämpft nicht durch Reibung heiß wird oder beschädigt wird. -
Schutz der Rute:
Wenn ein Fisch zieht oder du den Köder auswirfst, entsteht Zug auf der Schnur. Der Spitzenring verteilt diese Kraft gleichmäßig, sodass die Rutenspitze nicht bricht oder leidet. -
Bissanzeige (indirekt):
Besonders bei feinen Ruten überträgt sich die Bewegung der Schnur direkt auf die Spitze – du kannst also durch den Ring (und die flexible Spitze) sehr gut sehen, wenn ein Fisch nur vorsichtig zuppelt.
Zusatztipp:
Der Spitzenring ist auch die empfindlichste Stelle der ganzen Rute! Wenn er beschädigt oder lose ist (z. B. durch Transport), kann die Schnur aufgeraut werden oder reißen – also immer mal einen kurzen Blick drauf werfen.