Eine Talsperre ist ein großes Bauwerk, das ein Tal mit einem Damm oder einer Mauer absperrt, um Wasser zu stauen. Hinter der Talsperre entsteht dadurch ein Stausee.
Talsperren werden gebaut, um:
-
Trinkwasser zu speichern
-
Strom zu erzeugen (Wasserkraft)
-
Hochwasser zu verhindern
-
Wasser für Landwirtschaft und Industrie bereitzustellen
Die bekanntesten Teile einer Talsperre sind die Staumauer und der Stausee.
Ein Beispiel wäre die Rurtalsperre in Nordrhein-Westfalen.