Ein Futterboot ist ein ferngesteuertes Boot, das speziell für das Karpfenangeln und andere Arten des Ansitzangelns entwickelt wurde. Es dient dazu, Köder und Futter gezielt an schwer erreichbare oder weit entfernte Angelplätze im Gewässer zu bringen.

Funktionen und Vorteile eines Futterboots:
- Gezieltes Anfüttern: Das Boot transportiert Partikelköder (z. B. Mais, Pellets, Boilies) direkt an den gewünschten Spot.
- Präzise Köderplatzierung: Die Angelmontage kann direkt mit dem Futter abgelegt werden, was die Fangchancen erhöht.
- Fernsteuerung: Über eine Funkfernbedienung wird das Boot kontrolliert (Reichweite meist zwischen 100 und 500 Metern).
- GPS & Echolot (bei modernen Modellen): Manche Boote haben ein GPS-System, um Hotspots zu speichern, und ein Echolot, um die Gewässertiefe und Fischvorkommen zu erkennen.
- Leiser & unauffälliger als ein Boot: Stört die Fische nicht und ermöglicht eine unauffällige Köderplatzierung.
Wo werden Futterboote eingesetzt?
- Beim Karpfenangeln an großen Seen oder Flüssen
- In Gewässern mit Hindernissen (Bäume, Seerosen, Inseln), wo Würfe schwierig sind
- Für präzise Futterstrategien, z. B. beim Feeder- oder Stippangeln