Der Aland zählt zu den Karpfenartigen, also Cypriniden Fischen. Er gehört der Familie der Weißfische an und wird auch als Nerfling oder Orfe bezeichnet.
Charakteristik des Alands
Der Aland wird maximal ca. 55 cm lang und ca. 4 kg schwer. Er hat einen gestreckten, hochrückigen und seitlich abgeflachten Körperbau. Sein Rückenbereich ist graublau gefärbt, die Körperflanken sind silbrig und besitzen einen goldenen Schimmer. Rücken- und Schwanzflosse sind dunkelgrau, die restlichen Flossen sind rötlich-gräulich. Ältere Exemplare sind hierbei dunkler als junge. Die Bauchseite des Aland ist weißlich. Das Maul ist klein und endständig, wodurch sich die Aufnahme von Zooplankton (in jungen Jahren), Insektenlarven, Schnecken, Muscheln und auch Jungfischen anbietet.
Lebensraum
Der Aland lebt vorzugsweise in Flüssen und Bächen, jedoch auch in größeren Seen mit reichlich strukturierten Uferbereichen.
Laichverhalten
Der Aland ist ein Wanderfisch, welcher während der Laichzeit von April bis Juni in großen Schwärmen flussaufwärts oder in kleinere Zuflüsse zu seinen Laichgründen, welche sandig und kiesig sind, schwimmt.