Rundmäuler

Begriffserklärung

Rundmäuler sind keine echten Fische, aber sie ähneln Fischen und leben wie sie im Wasser. Sie gehören zu einer ursprünglichen Wirbeltiergruppe namens Kieferlose. Sie haben keine Kiefer und kein richtiges Maul mit Zähnen, wie andere Fische – sondern ein rundes, saugnapfähnliches Maul.

Warum heißen sie Rundmäuler?

  • Ihr Maul ist rund und kreisförmig aufgebaut

  • Es sieht aus wie ein kleiner Saugmund oder Saugnapf

  • Statt Kiefern haben sie Hornzähne im Inneren des Saugmauls

Merkmale der Rundmäuler:

Merkmal Erklärung
Kein Kiefer Statt eines Kiefers haben sie ein rundes Saugmaul mit Hornzähnchen.
Kein Knochenskelett Ihr Skelett besteht aus Knorpel, nicht aus Knochen.
Keine paarigen Flossen Sie haben keine Brust- oder Bauchflossen wie echte Fische.
Einfaches Kreislaufsystem Sehr ursprünglicher Körperbau – fast wie „lebende Fossilien“.

Wer gehört zu den Rundmäulern?

Es gibt nur zwei heute lebende Gruppen von Rundmäulern:

  1. Neunaugen (Petromyzontida)

    • Sehen aalartig aus

    • Leben im Süßwasser oder Meer

    • Viele Arten sind parasitäre Blutsauger: Sie saugen sich an Fischen fest und ernähren sich von Blut und Gewebe

  2. Schleimaale (Myxinoidea)

    • Leben meist in der Tiefsee

    • Sehr schleimig (zur Abwehr)

    • Fressen Aas und tote Tiere am Meeresboden

    • Nicht parasitisch, sondern Aasfresser