Testkurve

Begriffserklärung

Die Testkurve bei einer Angelrute zeigt an, wie stark sich die Rute biegt, wenn Gewicht daran zieht – also, wie viel Kraft nötig ist, um die Rutenspitze im 90°-Winkel nach unten zu biegen.

Man misst die Testkurve in Pfund (englisch: „lb“ für pound), zum Beispiel:

  • 2,5 lb = mittlere Biegekraft

  • 3,5 lb = sehr starke Biegekraft

Je höher die Testkurve, desto kräftiger und steifer ist die Rute.
Das ist wichtig für:

  • Weite Würfe

  • Große Fische (z.B. Karpfen, Wels)

  • Fischen in starker Strömung

Eine niedrige Testkurve bedeutet dagegen, dass die Rute weicher und sensibler ist – gut für kleinere Fische oder feineres Angeln.