Verkrautung von Gewässern

Begriffserklärung

Die Verkrautung von Gewässern bezeichnet das übermäßige Wachstum von Wasserpflanzen (Makrophyten) in Seen, Teichen, Flüssen oder Kanälen. Dabei breiten sich vor allem untergetauchte Pflanzen wie Wasserpest, Laichkraut oder Tausendblatt stark aus – häufig so sehr, dass sie große Teile des Gewässers bedecken.

Ursachen der Verkrautung

  • Nährstoffüberschuss (v. a. durch Düngemittel aus der Landwirtschaft → Eutrophierung)

  • zu wenig Strömung

  • viel Sonnenlicht und warme Temperaturen

  • geringer Fischbestand, besonders an Pflanzenfressern wie Graskarpfen