Zocker

Begriffserklärung

Der Zocker (auch „Pilker“ genannt) ist ein Angelköder aus Metall, der hauptsächlich zum senkrechten Angeln (Zocken) verwendet wird – also direkt unter dem Boot oder Steg.

Merkmale eines Zockers:

  1. Schwere, kompakte Form

    • Meist aus Blei oder Metall gefertigt, oft länglich oder tropfenförmig.

    • Durch das Gewicht (oft 20–100 g oder mehr) sinkt er schnell in die Tiefe.

  2. Einzelhaken oder Drilling

    • Sitzt am unteren Ende oder am Bauch des Zockers.

    • Häufig mit einem kleinen Beifänger (z. B. Gummifisch oder Twister) kombiniert.

  3. Reflektierende oder farbige Oberfläche

    • Soll Beutefische imitieren und Raubfische optisch reizen.

Wie funktioniert der Zocker?

Der Name kommt vom Bewegungsablauf beim Angeln:
“Zocken” bedeutet, dass du den Köder mit der Rutenspitze ruckartig auf und ab bewegst – ähnlich wie Zucken oder Jiggen.

  • Du lässt den Zocker auf den Grund sinken.

  • Dann hebst du ihn ruckartig an und lässt ihn wieder absinken.

  • Dabei taumelt er wie ein verletzter Beutefisch – das lockt Raubfische an.