Drillinge

Begriffserklärung

Ein Drilling ist ein Angelhaken, der aus drei einzelnen Haken besteht, die auf einem gemeinsamen Schaft angeordnet sind. Diese Haken sind in einem Winkel zueinander gebogen, sodass sie sich gut im Maul eines Fisches verankern können. Der Drilling wird häufig bei Kunstködern wie Wobblern, Spinnern oder Jerkbaits verwendet, da er eine höhere Hakquote bietet, da mehrere Haken gleichzeitig in das Maul des Fisches eindringen können.

Merkmale des Drillings:

  • Drei Haken: Ein Drilling hat drei Haken, die nebeneinander angeordnet sind.
  • Vielseitigkeit: Drillinge sind besonders bei Raubfischangeln beliebt.
  • Größe und Stärke: Je nach Fischart variiert die Größe des Drillings. Größere Fische erfordern stärkere und größere Drillinge.

Vorteil:

Der Vorteil eines Drillings liegt in der erhöhten Hakquote beim Biss.

Ein Nachteil des Drillings ist, dass er das Fischmaul stärker verletzen kann, was beim catch and release, problematisch sein kann.