Es gibt viele verschiedene Fangmethoden, um Fische zu fangen, abhängig von der Art des Gewässers, den Fischarten, die man fangen möchte, und den verfügbaren Geräten. Hier sind einige der gängigsten Fangmethoden:
1. Angeln (mit Rute und Haken)
- Grundangeln: Hierbei wird der Köder auf den Gewässerboden gesenkt. Der Fisch beißt, wenn er den Köder ergreift, und der Angler muss den Haken einholen.
- Spinnangeln: Dabei wird ein Kunstköder (Spinner, Blinker oder Gummifisch) mit einer Rute durch das Wasser gezogen. Diese Methode ist besonders gut für Raubfische wie Hecht, Zander oder Barsche.
- Fliegenfischen: Diese Technik nutzt eine spezielle, sehr leichte Fliegenrute und ein fliegendes Köder (meistens aus künstlichen Materialien), um Fische wie Forellen oder Lachse zu fangen. Der Köder wird oft in Bewegung gesetzt, um Insekten nachzuahmen.
2. Netze
- Karpfennetz: Ein Netz, das oft in flachen Gewässern aufgestellt wird, um Karpfen zu fangen. Es ist normalerweise in einem Bogen gespannt und fängt die Fische, die hineinschwimmen.
- Reusen: Dies sind Fallen, die in Flüssen oder Seen platziert werden. Sie bestehen aus einem Netz, in das die Fische hineinschwimmen, aber nicht wieder raus können.
- Schleppnetz: Bei dieser Methode wird ein großes Netz hinter einem Boot hergezogen. Sie wird oft in tieferen Gewässern eingesetzt, um größere Mengen von Fischen wie Hering oder Makrele zu fangen.
3. Fangmethoden mit Fallen
- Fischfallen (Reusen, Korbfallen): Diese bestehen aus einem Draht- oder Korbgeflecht, das so gebaut ist, dass Fische hineinschwimmen können, aber nicht mehr herauskommen. Sie werden oft in flachen Gewässern oder Küstenregionen verwendet.
- Fallen für Aale: Diese speziellen Reusen oder Kastenfallen werden häufig in Süßwasser eingesetzt, um Aale zu fangen.
4. Speerfischen
- Beim Speerfischen wird ein Speer verwendet, um Fische direkt zu erlegen. Diese Methode wird in flachen Gewässern oder beim Schnorcheln und Tauchen verwendet. Der Speer wird entweder manuell geworfen oder mit einer speziellen Schleuder genutzt.
5. Fischen mit der Hand (Handangeln)
- In einigen traditionellen Fischereimethoden wird der Fisch direkt mit den Händen gegriffen. Dies ist jedoch sehr herausfordernd und nur in bestimmten Bedingungen wie klaren, flachen Gewässern möglich, wo der Angler den Fisch direkt sehen kann.