Schnur
Die Angelschnur ist eine der wichtigsten Komponenten beim Angeln – sie verbindet dich direkt mit dem Fisch. Je nach Angelmethode, Zielfisch und Gewässerart gibt
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 2
Die Angelschnur ist eine der wichtigsten Komponenten beim Angeln – sie verbindet dich direkt mit dem Fisch. Je nach Angelmethode, Zielfisch und Gewässerart gibt
Was bedeutet „Schneider sein“ beim Angeln? Wenn ein Angler sagt: „Heute bin ich schneider geblieben“,dann meint er damit: Er hat keinen einzigen Fisch gefangen.
Die Schmerle ist ein kleiner, unscheinbarer Süßwasserfisch, der in vielen Bächen, Flüssen und Seen Europas lebt. Sie gehört zur Familie der Schmerlenfische (wissenschaftlich: Cobitidae)
Schmelzschuppen sind eine Schuppenart, die nur noch bei wenigen Gattungen der Knochenfische vorkommt. Diese Schuppem haben eine Rautenform und bestehen aus einer knöchernen Unterlage,
Schlundzähne sind Zähne, die sich nicht im Maul befinden – wie bei uns Menschen –, sondern tiefer im Rachen, im sogenannten Schlund. Deshalb nennt
Über den Schuppen der Fische liegt die Oberhaut. In dieser befinden sich Schleimzellen, die eine glatte, geschlossene Schleimschicht erzeugen. Sind die Schuppen sehr klein,
Die Schleimschicht ist eine dünne, glitschige Schicht, die die Haut und Schuppen vieler Fische überzieht. Sie besteht aus Schleimstoffen (Mukus), die von speziellen Hautzellen
Die Schleie (Tinca tinca) ist ein Süßwasserfisch, der in vielen Seen, Teichen und langsam fließenden Flüssen Europas und Asiens vorkommt. Wegen ihrer dicken Schleimschicht
Die Schlangenform bei Fischen bezieht sich auf die Körperhaltung und Bewegung, die Ähnlichkeiten mit der Bewegung einer Schlange aufweist. Fische können sich dadurch durch
Die Schlammröhrenwürmer sind eine Unterfamilie der Ringelwürmer. Zu ihnen gehört auch der als Indikator für die Gewässergüte und als Futtertier gezüchtete Schlammröhrenwurm. Lebensweise