Gewässergüte
Die Gewässergüte beschreibt die Qualität eines Gewässers in Bezug auf physikalische, chemische und biologische Faktoren. Sie gibt an, wie sauber und ökologisch intakt ein
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 25
Die Gewässergüte beschreibt die Qualität eines Gewässers in Bezug auf physikalische, chemische und biologische Faktoren. Sie gibt an, wie sauber und ökologisch intakt ein
Die Gewässerstruktur beschreibt die physische Gestalt und den Aufbau eines Gewässers, einschließlich seiner Ufer, seines Betts und seiner Umgebung. Sie hat einen entscheidenden Einfluss
Der Giebel ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und eng mit dem Goldfisch und Karausche verwandt. Ursprünglich stammt er aus Ostasien, hat
Der Glasaal ist das juvenile, durchsichtige Stadium des europäischen Aals. Diese Phase ist entscheidend für den Lebenszyklus des Aals, da die Tiere in dieser
Gliederstrahlen sind eine spezielle Art von Flossenstrahlen bei Fischen. Sie sind segmentiert und oft verzweigt, was sie von den sogenannten Hartstrahlen (Stachelstrahlen) unterscheidet. Merkmale
Der Graskarpfen ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Er stammt ursprünglich aus Ostasien, wurde jedoch weltweit in vielen Gewässern angesiedelt, um
Der Graureiher ist ein großer, schlanker Vogel aus der Familie der Reiher und gehört zu den bekanntesten Wasservögeln Europas. Mit seinem majestätischen Aussehen und
Die Groppe, auch als Mühlkoppe bekannt, ist ein kleiner, unscheinbarer Süßwasserfisch aus der Familie der Groppen. Sie lebt bevorzugt in klaren, kühlen und schnell
Das Grundangeln ist eine Angeltechnik, bei der der Köder auf dem Gewässergrund oder knapp darüber angeboten wird. Diese Methode eignet sich besonders für Fische,
Aussehen Der Gründling ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Er wird 10 bis 15 cm lang und hat einen schlanken, zylindrischen