Glossar - Begriffserklärungen für Angler von A-Z

Querverbauung

Unter Querverbauung versteht man strukturelle Maßnahmen, bei denen Hindernisse wie Holzstämme, Steine und andere Materialen quer in einem Fluss oder Bach platziert werden, um

🔎 Zur Begriffserklärung

Quellmoos

Als Quellmoos bezeichnet man eine Gruppe von Moosen, welche in feuchten Umgebungen und Quellgebieten wächst. Diese Moose kommen aus der Familie der Laubmoose. Dieses

🔎 Zur Begriffserklärung

Quappe

Die Quappe hat einen langgestreckten, leicht abgeflachten Körper mit einem kleinen, bärtigen Bartfaden unter dem Kinn – ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Ihre Färbung ist meist

🔎 Zur Begriffserklärung

Pylorusanhänge

Bei Fischen gibt es keine spezifischen Pylorusanhänge. Der Begriff “Pylorusanhänge” wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem von Säugetieren, insbesondere beim Menschen, verwendet. Fische

🔎 Zur Begriffserklärung

Pose

Eine Pose (auch „Schwimmer“ genannt) ist ein schwimmender Teil der Angelschnur, der auf dem Wasser treibt. Sie ist meist aus leichtem Material wie Plastik,

🔎 Zur Begriffserklärung

Plötze

Die Plötze, auch Rotauge genannt, ist ein häufiger Süßwasserfisch, der in Europa weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und kommt in

🔎 Zur Begriffserklärung

Plankton

Plankton ist der Sammelbegriff für eine vielfältige Gruppe von Organismen, welche im Wasser schweben und von natürlicher Strömung getragen werden. Man unterscheidet pflanzliche Organismen

🔎 Zur Begriffserklärung