Ein Spoon ist ein kleiner Metallköder, der beim Angeln – vor allem beim Ultra Light (UL) Spinnfischen – eingesetzt wird. Der Name kommt vom englischen Wort für „Löffel“, und genau so sieht ein Spoon auch aus: wie ein kleiner, gebogener Metalllöffel ohne Stiel.
Was ist ein Spoon genau?
-
Ein Spoon ist ein Metallköder, oft in gebogener oder geschwungener Form.
-
Er hat meist keine Tauchschaufel wie ein Wobbler und keine zusätzlichen Teile wie Spinnerblätter.
-
Am Ende ist oft ein Einzelhaken montiert (selten ein Drilling), meist ohne Widerhaken (vor allem beim Forellenangeln in kommerziellen Anlagen).
-
Wird einfach eingeholt, manchmal mit kleinen Spinnstopps oder Twitches.
Was macht den Spoon so besonders?
-
Verführerisches Laufverhalten:
Durch die gebogene Form taumelt oder flankt der Spoon beim Einholen sehr natürlich und ungleichmäßig durchs Wasser – das imitiert ein verletztes Fischlein oder Insekt. -
Vielseitig einsetzbar:
Funktioniert super im Stillwasser (z. B. Forellenteich), aber auch im leicht strömenden Bach. Besonders effektiv auf Forellen, aber auch Barsche, Döbel und sogar kleinere Hechte gehen drauf. -
Ideal für Ultra Light (UL) Angeln:
Spoons wiegen oft nur 1–5 Gramm – damit sind sie perfekt fürs feine Angeln mit leichter Rute und dünner Schnur.