Tauwurm
Ein Tauwurm ist ein großer Regenwurm, der oft auf feuchten Wiesen oder in Gärten lebt.Er heißt „Tauwurm“, weil man ihn oft morgens oder abends
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 15
Ein Tauwurm ist ein großer Regenwurm, der oft auf feuchten Wiesen oder in Gärten lebt.Er heißt „Tauwurm“, weil man ihn oft morgens oder abends
Ein Teich ist ein kleines, stehendes Gewässer, das oft künstlich angelegt wurde.Im Gegensatz zu einem See ist ein Teich nicht so tief – meistens
Eine Teleskoprute ist eine Angelrute, die aus mehreren ineinandergeschobenen Teilen besteht und sich einziehen lässt, um die Rute auf eine stabile Länge zu reduzieren,
Die Testkurve bei einer Angelrute zeigt an, wie stark sich die Rute biegt, wenn Gewicht daran zieht – also, wie viel Kraft nötig ist,
Das Tiefenwasser bezieht sich auf Bereiche in Gewässern, die tiefer sind als die umliegenden Bereiche. Tiefenwasser kann in Seen, Flüssen oder dem Ozean gefunden
Die Ukelei, auch bekannt als Laube, Blecke oder Weißfisch, gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie ist in weiten Teilen Europas verbreitet und kommt
Tubifex, auf deutsch Schlammröhrenwurm oder Bachröhrenwurm, sind Ringelwürmer, die in kleinen Schlammröhren am Gewässerboden leben. Sie werden ca. 90mm lang und sind eine beliebte
Tümpel sind kleine Stillgewässer, die einem Weiher sehr ähnlich sehen. Sie sind zumeist nicht tiefer als 70cm. Da sie primär von Regenwasser gespeist werden,
Eine Uferbegradigung ist eine bauliche Maßnahme, bei der die natürlich geschwungene Form eines Fluss- oder Bachufers künstlich begradigt wird. Ziel ist es, das Gewässerbett
Der Uferbereich eines Gewässers hat beim Angeln eine große Bedeutung, weil er oft ein besonders fischreicher, strukturreicher und ökologisch aktiver Bereich ist. Viele Fische