Tauwurm
Tauwürmer sind eine der beliebtesten Köderarten unter Anglern und werden häufig zum Fang von Fischen wie Forellen, Barschen, Zander, Hechten, Welsen und Karpfen verwendet.
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 15
Tauwürmer sind eine der beliebtesten Köderarten unter Anglern und werden häufig zum Fang von Fischen wie Forellen, Barschen, Zander, Hechten, Welsen und Karpfen verwendet.
Ein Teich ist ein von Menschen angelegtes Gewässer, das für unterschiedliche Zwecke wie Bewässerung, Landschaftsgestaltung oder die Haltung von Fischen und anderen Wasserpflanzen verwerndet
Eine Teleskoprute ist eine Angelrute, die aus mehreren ineinandergeschobenen Teilen besteht und sich einziehen lässt, um die Rute auf eine stabile Länge zu reduzieren,
Die Testkurve beschreibt die Widerstandsfähigkeit oder Biegekurve einer Angelrute. Sie gibt an, wie viel Gewicht oder Druck auf die Angelrute ausgeübt werden kann, bevor
Das Tiefenwasser bezieht sich auf Bereiche in Gewässern, die tiefer sind als die umliegenden Bereiche. Tiefenwasser kann in Seen, Flüssen oder dem Ozean gefunden
Die Trockenfliege ist eine künstliche Fliegenimitation, die auf der Wasseroberfläche schwimmt und so aussieht, als würde ein Insekt auf dem Wasser landen oder darüber
Die Ukelei, in Süddeutschland und Österreich auch Laube genannt, ist ein kleiner Cyprinidae. Sie haben einen schlanken, silbrigen Körper und sind meist zwischen 7-15cm
Tubifex, auf deutsch Schlammröhrenwurm oder Bachröhrenwurm, sind Ringelwürmer, die in kleinen Schlammröhren am Gewässerboden leben. Sie werden ca. 90mm lang und sind eine beliebte
Tümpel sind kleine Stillgewässer, die einem Weiher sehr ähnlich sehen. Sie sind zumeist nicht tiefer als 70cm. Da sie primär von Regenwasser gespeist werden,
Die Uferbegradigung ist ein menschlicher Eingriff in die natürliche Struktur und Dynamik von Fluss- und Gewässerlandschaften. Dabei werden natürliche Flussmäander oder Uferbögen abgeschnitten und