Wasserasseln
Wasserasseln sind kleine Süßwasserbewohner aus der Familie der Asseln. Sie kommen sowohl in Fließ, als auch in Stillgewässern vor, wo sie am Gewässerboden und
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 21
Wasserasseln sind kleine Süßwasserbewohner aus der Familie der Asseln. Sie kommen sowohl in Fließ, als auch in Stillgewässern vor, wo sie am Gewässerboden und
Wasserlinsen (auch “Entengrütze”) ist eine Art von Wasserpflanze, welche sich gerne in stehenden und langsam fließenden Gewässern ausbreitet. Du erkennst diese leicht, da sich
Freiwasserlaicher sind Fische, die ihre Eier nicht an festen Oberflächen wie Steinen, Pflanzen oder dem Gewässergrund ablegen, sondern sie frei im Wasser, oft in
Die Freiwasserzone in einem Gewässer ist der Bereich, der nicht direkt mit dem Gewässerboden oder der Uferzone in Kontakt steht. Sie erstreckt sich von
Friedfischangeln ist eine Angeltechnik, die sich gezielt auf den Fang von Friedfischen konzentriert. Friedfische sind Fischarten, die sich überwiegend von Pflanzen, Kleintieren oder Plankton
Friedfische sind Fischarten, die sich hauptsächlich von Pflanzen, Plankton oder kleinen wirbellosen Tieren ernähren und keine räuberische Lebensweise haben. Im Gegensatz zu Raubfischen (z.
Die Frühjahrsvollzirkulation ist ein wichtiger Vorgang in Gewässern, der jedes Jahr im Frühjahr auftritt. Es ist ein natürlicher Vorgang, bei dem das Wasser im
Frühjahrslaicher sind Fische, die im Frühling laichen, da die Wassertemperaturen steigen und die Tage länger werden. Der Laichvorgang findet normalerweise in Flachwasser statt, das durch die
Ein Futterboot ist ein ferngesteuertes Boot, das speziell für das Karpfenangeln und andere Arten des Ansitzangelns entwickelt wurde. Es dient dazu, Köder und Futter
Ein Gaff ist ein Werkzeug, das meist beim Meeresangeln verwendet wird, um große oder kampfstarke Fische sicher an Bord eines Bootes oder auf eine