Photosynthese
Die Photosynthese ist ein komplexer, biochemischer Prozess, bei dem photoautotrophe Organismen – insbesondere grüne Pflanzen, Algen und cyanobakterielle Phytoplanktonarten – Lichtenergie in chemisch gebundene
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 7
Die Photosynthese ist ein komplexer, biochemischer Prozess, bei dem photoautotrophe Organismen – insbesondere grüne Pflanzen, Algen und cyanobakterielle Phytoplanktonarten – Lichtenergie in chemisch gebundene
Nährstoffe in einem Gewässer sind chemische Substanzen, die für das Wachstum von Pflanzen und Tieren im Wasser essentiell sind. Diese Nährstoffe kommen sowohl natürlich
Die Nahrungskette bei Fischen beschreibt die Beziehung zwischen verschiedenen Organismen im Ökosystem eines Gewässers, wobei Energie und Nährstoffe von einem Organismus zum nächsten weitergegeben
Der pH-Wert von Wasser gibt dessen Säure- oder Alkaligehalt an. “pH” steht für “potentia Hydrogenii” oder “Wasserstoffpotenzial”. In Seen und Flüssen variiert dieser Wert
Als Pflanzenfresser sind die Fische bekannt, die für ihre Ernährung keine anderen Fische jagen, sondern Plankton aus dem Wasser filtern. Die häufigsten Vertreter der
Die Pfeilform ist eine der Körperformen der Fische, mit denen sie sich ihrem Lebensraum und ihrer Lebensweise angepasst haben. Tiere mit der Pfeilform sind
Die Orfe auch Aland genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Sie ist in Europa und Asien weit verbreitet und kommt in
Pflanzliches Plankton, auch Phytoplankton genannt, besteht aus winzig kleinen pflanzenähnlichen Organismen, die im Wasser treiben – also frei schwebend leben. Man findet sie in
Das Petermännchen (Trachinus draco), auch großes Petermännchen genannt, ist ein räuberischer Meeresfisch aus der Familie der Petermännchenfische (Trachinidae). Trotz seines harmlos klingenden Namens zählt
Ein Partikelmix beim Angeln ist eine Mischung aus verschiedenen natürlichen Ködern, meist pflanzlicher Herkunft, die vor allem als Futter verwendet wird, um Fische anzulocken