Stationärrolle
Grundsätzlich zeichnet sich die Stationärrolle durch ihren Aufbau aus: – Fixe, horizontale Spule, welche sich nur unter Bremse dreht – Rollenbügel mit Schnurlaufröllchen, der
Anglerschmiede.de / Glossar
Grundsätzlich zeichnet sich die Stationärrolle durch ihren Aufbau aus: – Fixe, horizontale Spule, welche sich nur unter Bremse dreht – Rollenbügel mit Schnurlaufröllchen, der
Fische haben verschiedene Reproduktionsstrategien. Geschlechtsbestimmung Es gibt sowohl männliche als auch weibliche Fische. Die Geschlechtsbestimmung kann genetisch festgelegt- oder es kann von Umweltfaktoren
Rückzugsgebiete sind geschützte Bereiche im oder am Gewässer, in die sich Fische zurückziehen können, wenn sie Ruhe brauchen, sich verstecken wollen oder Schutz vor
Die torpedoförmige Körperform bei Fischen bezeichnet eine stromlinienförmige Gestalt, die an einen Torpedo erinnert. Diese Form ist besonders bei Fischen ausgeprägt, die in offenen
Der Spiegelkarpfen ist eine Zuchtform des Wildkarpfens und gehört zur Familie der Karpfenfische. Er ist in ganz Europa verbreitet und besonders in der Teichwirtschaft
Der Silberkarpfen ist ein geselliger Freiwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische. Merkmale Der Silberkarpfen hat kleine, unterhalb der Kopfmitte liegenden Augen und eine
Der Schuppenkarpfen (lateinisch: Cyprinus carpio) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Karpfenarten in Europa. Er gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und ist besonders
Die Scholle gehört zur Ordnung der Plattfische sowie zur Familie der Schollen und ist ein Speisefisch. Merkmale Bei der Scholle wandern die Augen
Der Schnurdurchmesser ist die Dicke der Angelschnur – also wie „dick“ oder „dünn“ sie ist.Er wird meistens in Millimetern (mm) angegeben, zum Beispiel: 0,18 mm
Die Schnurbremse, oft einfach nur Bremse genannt, ist ein wichtiger Teil der Angelrolle – sie bestimmt, wie viel Widerstand die Schnur leistet, wenn ein