Schonmaße
Das Schonmaß bezeichnet die gesetzlich vorgeschriebene Länge, die ein Fisch mindestens haben muss. Die Fischereiverordnung regelt das Schonmaß. Es soll dabei sichergestellt werden, dass
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 11
Das Schonmaß bezeichnet die gesetzlich vorgeschriebene Länge, die ein Fisch mindestens haben muss. Die Fischereiverordnung regelt das Schonmaß. Es soll dabei sichergestellt werden, dass
Schonzeiten sind gesetzlich festgelegte Zeiträume, in denen bestimmte Fischarten nicht gefangen oder entnommen werden dürfen.In dieser Zeit sollen die Fische ungestört laichen (also sich
Schuppen sind kleine, feste Hautanhänge, die bei den meisten Fischen wie Dachziegel überlappend auf der Haut liegen.Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagen und Kalk (also
Der Schwanzstil bei Fischen beschreibt die Form und Funktion der Schwanzflosse und die Art und Weise, wie Fische sie beim Schwimmen einsetzen. Die Schwanzflosse
Die Schwimmblase ist ein gasgefülltes Organ im Inneren vieler Knochenfische. Sie liegt meist oberhalb des Darms und sieht aus wie ein kleiner, luftgefüllter Sack.
Die Seerose ist eine der bekanntesten und schönsten Wasserpflanzen unserer Seen und Teiche. Ihre großen, runden Blätter und die auffälligen weißen, gelben oder rosafarbenen Blüten
Die Sommerschichtung ist ein ganz natürlicher Prozess, der in stehenden Gewässern (z. B. Seen oder Teichen) ab dem Frühjahr bzw. Sommer stattfindet, wenn sich das
Eine spindelförmige Körperform bei Fischen beschreibt eine Form, die an eine Spindel erinnert – also schlank, länglich und an beiden Enden (vorne und hinten)
Spinnangeln (auch Spinnfischen genannt) ist eine aktive Angelmethode, bei der man künstliche Köder – sogenannte Spinnköder – verwendet, um Raubfische zu fangen. Der Name
Ein Spinner ist ein künstlicher Angelköder, der speziell fürs Spinnangeln entwickelt wurde. Er besteht aus einem Metallkörper mit einem rotierenden Spinnerblatt, das sich beim