Glossar - Begriffserklärungen für Angler von A-Z

Schonmaße

Das Schonmaß bezeichnet die gesetzlich vorgeschriebene Länge, die ein Fisch mindestens haben muss. Die Fischereiverordnung regelt das Schonmaß. Es soll dabei sichergestellt werden, dass

🔎 Zur Begriffserklärung

Schonzeiten

Schonzeiten sind gesetzlich festgelegte Zeiträume, in denen bestimmte Fischarten nicht gefangen oder entnommen werden dürfen.In dieser Zeit sollen die Fische ungestört laichen (also sich

🔎 Zur Begriffserklärung

Schuppen

Schuppen sind kleine, feste Hautanhänge, die bei den meisten Fischen wie Dachziegel überlappend auf der Haut liegen.Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagen und Kalk (also

🔎 Zur Begriffserklärung

Seerose

Die Seerose ist eine der bekanntesten und schönsten Wasserpflanzen unserer Seen und Teiche. Ihre großen, runden Blätter und die auffälligen weißen, gelben oder rosafarbenen Blüten

🔎 Zur Begriffserklärung

Spinnangeln

Spinnangeln (auch Spinnfischen genannt) ist eine aktive Angelmethode, bei der man künstliche Köder – sogenannte Spinnköder – verwendet, um Raubfische zu fangen. Der Name

🔎 Zur Begriffserklärung

Spinner

Ein Spinner ist ein künstlicher Angelköder, der speziell fürs Spinnangeln entwickelt wurde. Er besteht aus einem Metallkörper mit einem rotierenden Spinnerblatt, das sich beim

🔎 Zur Begriffserklärung