Kaulbarschregion
Die Kaulbarschregion ist das Verbreitungsgebiet von Kaulbarsche. Sie sind eine Art von Süßwasserfischen, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommen und in vielen verschiedenen
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 32
Die Kaulbarschregion ist das Verbreitungsgebiet von Kaulbarsche. Sie sind eine Art von Süßwasserfischen, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommen und in vielen verschiedenen
Kehlständige Bauchflossen sind eine besondere Anordnung der Bauchflossen bei einigen Fischarten. Im Gegensatz zu den “normalen” Bauchflossen, die sich in der Regel unterhalb des
Der Kescher ist ein Werkzeug von Anglern und hat die Aufgabe, den gefangenen Fisch aus dem Wasser zu holen. Es besteht aus einem Netz, das
Die Keulenschnur ist ein spezielles Teil, was zur Ausrüstung der Angler gehört. Es handelt sich um eine spezielle Art von Fliegenschnur, die am oberen
Die Kiemenbögen sind knöcherne oder knorpelige Strukturen, die im Bereich des Kopfes von Fischen und einigen anderen wasserlebenden Tieren vorhanden sind. Sie bilden das
Kiemenplättchen (auch Kiemenlamellen genannt) sind die dünnen, blattartigen Strukturen, die sich auf den Kiemenbögen von Fischen befinden. Sie sind die entscheidenden Strukturen, die den
Der Kiemenschnitt ist eine Methode, um den Fisch schnell und möglichst schmerzfrei zu töten, indem man die Kiemen durchtrennt. Dies führt zu einem schnellen Verlust
Eine Kiesbank in einem Gewässer ist eine flache, seichte Stelle, die überwiegend aus Kies besteht und sich in Flüssen, Bächen oder auch in Seen
Knorpelfische sind eine Klasse von Fischen, die durch ein Skelett aus Knorpel anstelle von Knochen gekennzeichnet sind. Diese Tiere gehören zur Klasse Chondrichthyes, die
Der Knoten hat unter den Anglern eine sehr wichtige Bedeutung. Er dient nämlich dazu, dass die Angelgeräte wie die Schnur, Haken und Köder sicher und