Landesfischereiverordnung
Die Landesfischereiverordnung ist ein gesetzlicher Rahmen, der in jedem Bundesland Deutschlands gilt und die Fischerei in Binnengewässern (also Seen, Flüssen, Bächen usw.) regelt und
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 35
Die Landesfischereiverordnung ist ein gesetzlicher Rahmen, der in jedem Bundesland Deutschlands gilt und die Fischerei in Binnengewässern (also Seen, Flüssen, Bächen usw.) regelt und
Die Laube, auch Ukelei genannt, ist ein häufig vorkommender Süßwasserfisch in Europa. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und ist für ihre silbrig glänzenden
Ein Laufblei ist ein spezielles Blei-Gewicht, das beim Angeln verwendet wird – besonders beim Grundangeln. Der Name sagt es schon: Es kann frei auf
Lebendige Köderfische sind Fische, die als Köder bei der Fischerei verwendet werden, während sie noch am Leben sind. Der Sinn der lebenden Köderfische ist
Fische leben in ganz unterschiedlichen Gewässern – je nach Art haben sie sehr spezielle Ansprüche. Süßwasserlebensräume Diese Lebensräume enthalten kein oder sehr wenig Salz
Die Lederhaut ist die zweite Hautschicht direkt unter der Oberhaut (Epidermis). Sie besteht aus Bindegewebe und ist deutlich dicker und fester als die Oberhaut.
Libellenlarven sind die Jugendstadien von Libellen, also bevor sie sich in die geflügelten Insekten verwandeln, die wir kennen. Diese Larven leben ausschließlich im Wasser,
Lochblei ist ein Gewicht, welches beim Angeln genutzt wird, um den Köder und die Angelschnur in der erforderlichen Tiefe zu halten. Es ist ein kleines
Eine Lösezange ist eine kleine Zange oder Greifzange, meist aus rostfreiem Metall, mit schmalen, langen Backen. Manche haben eine gebogene Spitze oder spezielle Riffelungen,
Der Magen eines Fisches ist ein wichtiger Bestandteil seines Verdauungssystems und liegt direkt hinter dem Schlund. Je nach Art kann die Größe und Form