Herzstich
Der Herzstich ist eine Methode zur schnellen und schonenden Tötung eines gefangenen Fisches. Sie wird vor allem bei größeren Fischen angewendet, um ihnen unnötiges
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 49
Der Herzstich ist eine Methode zur schnellen und schonenden Tötung eines gefangenen Fisches. Sie wird vor allem bei größeren Fischen angewendet, um ihnen unnötiges
Ein Weiher ist ein flaches, langlebiges und eher kleines stehendes Gewässer. Durch eine ungefähre Tiefe von zwei Metern, können sich Weiher im Sommer sehr stark
Ruten aus Kohlefasern oder auch Carbon sind besonders fest und steif. Die robuste Bauweise macht Kohlefaserruten für die Karpfenangelei attraktiv, da hohe Wurfgewichte und
Die Flossenstrahlen sind die tragenden Elemente der Flossen. Sie machen die Rückenflossen der Fische in sich stabil. Sie werden in Hart- oder Stachelstrahlen und
Winterlaicher sind Fischarten, die ihre Laichzeit (Fortpflanzungszeit) in die kalte Jahreszeit, also den Spätherbst oder Winter, legen – typischerweise zwischen Oktober und Februar. Merkmale
Sommerlaicher sind Fischarten, die im Sommer, also in den wärmeren Monaten (meist von Mai bis August), laichen, also ihre Eier ablegen und sich fortpflanzen.
Schonbezirke sind Gebiete, in denen auf die Fische und den Laich besonders achtgegeben wird. Diese werden meist festgesetzt, wenn der Fischbestand im generellen geschützt
Verbotene Fangmittel sind Geräte oder Methoden, die beim Angeln oder Fischen nicht erlaubt sind, weil sie entweder unnötiges Tierleid verursachen, das Gewässer schädigen oder
Die Maulstellung von Fischen sagt dem Angler viel über die Lebensweise des Fisches aus. Wenn du als Angler die Lebensweise der Fische kennst, dann
Der Bachflohkrebs ist ein typischer Bachbewohner und ein klassischer Vertreter in der Forellen- und Äschenregion eines klassischen Flussverlaufs. Die Bachflohkrebse (lat. Gammarus fossarum) sind sehr