Glossar - Begriffserklärungen für Angler von A-Z

Partikelmix

Ein Partikelmix beim Angeln ist eine Mischung aus verschiedenen natürlichen Ködern, meist pflanzlicher Herkunft, die vor allem als Futter verwendet wird, um Fische anzulocken

🔎 Zur Begriffserklärung

Ökosystem

Ökosysteme spielen in der Natur eine elementare Rolle. Der Lebensraum und seine enthaltenen Organismen bilden zusammen das Ökosystem. Man spricht ebenfalls von Biotop und

🔎 Zur Begriffserklärung

Oberhaut

Die Oberhaut bei Fischen, auch Epidermis genannt, ist die äußerste Schicht der Haut. Sie schützt den Fisch vor äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Verletzungen,

🔎 Zur Begriffserklärung

Nymphen

Beim Angeln sind Nymphen eine bestimmte Art von künstlichen Fliegen, die besonders beim Fliegenfischen verwendet werden. Sie stellen die Larvenstadien von Insekten dar, die

🔎 Zur Begriffserklärung

Notatmung

Die Notatmung von Fischen ist ein Verhaltensmechanismus, der es Fischen ermöglicht, auch unter schwierigen Bedingungen, wie beispielsweise bei Sauerstoffmangel im Wasser, weiter zu überleben.

🔎 Zur Begriffserklärung

Neunauge

Das Neunauge ist ein faszinierender, urtümlicher Fisch, der zur Gruppe der Rundmäuler gehört. Diese Art von Tieren ist besonders, weil sie keine echten Kiefer

🔎 Zur Begriffserklärung

Naturschutzgebiet

Ein Naturschutzgebiet ist ein abgegrenztes Gebiet, das durch gesetzliche Maßnahmen unter besonderen Schutz gestellt wurde, um die dort vorkommenden natürlichen Lebensräume, Pflanzen und Tiere

🔎 Zur Begriffserklärung