Moderlieschen
Das Moderlieschen zählt zu der Familie der Karpfenfische und wird angelsprachlich als “Weißfisch” gezählt. Die ausgewachsenen Tiere sind 6 bis 9 cm lang –
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 10
Das Moderlieschen zählt zu der Familie der Karpfenfische und wird angelsprachlich als “Weißfisch” gezählt. Die ausgewachsenen Tiere sind 6 bis 9 cm lang –
Das Mindestmaß beim Angeln bezieht sich auf die Mindestgröße von Fischen, die gefangen und entnommen werden dürfen. Diese Regelung dient dem Schutz der Fischbestände
Ein Gesetz zum Mindestabstand zwischen den Angler gibt es nicht. Teilweise wird diese Regelung in der jeweiligen Gewässerordnung festgelegt. Trotz allem gilt die gegenseitige
Der Milchner ist der männliche Fisch, der während der Fortpflanzung seine Samen oder Milch abgibt, um die Eier des Weibchens zu befruchten. Der Begriff
Das Meerneunauge zählt zu den anadromen Wanderfischen und lebt in Küstennähe. Zur Fortpflanzung steigt er in Flüsse auf, den Rest des Jahres lebt es
Ein Meerforellenblinker ist ein vielseitiger und effektiver Köder, der beim Angeln auf Meerforellen eingesetzt wird. Durch seine spezielle Form und das schwingende Verhalten im
Die Meerforelle ist eine Unterart der Forelle, die zur Familie der Salmoniden gehört. Sie ist bekannt für ihre Wanderungen zwischen Süß- und Salzwasser und
Beim Fischen im Meer unterscheidet man zwischen dem Brandungsfischen an der Küste und dem Fischen vom Boot. Für Anfänger eignet sich das Meeresfischen von
Sprock – besser bekannt unter dem Namen “Köcherfliegenlarve” – sind die Larven der – man kann es sich denken – Köcherfliege. Sie leben am
Schonbezirke sind Gebiete, bei denen der Schutz von Fischen und deren Laich gewährleistet wird. Unterschieden werden in Fischschonbezirke und Laichschonbezirke. Fischschonbezirk Sind Gebiete, die