Spinnerblatt
Das Spinnerblatt ist ein aus einem rotierenden Metallblatt bestehenden, häufig genutzter Teil eines Angelköders, welcher an einem Angelhaken befestigt wird. Wenn der Köder durch das Wasser
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 12
Das Spinnerblatt ist ein aus einem rotierenden Metallblatt bestehenden, häufig genutzter Teil eines Angelköders, welcher an einem Angelhaken befestigt wird. Wenn der Köder durch das Wasser
Die Meeräsche (Mugilidae) ist eine Familie von Fischen, die sowohl in Süßwasser- als auch in Salzwasserlebensräumen vorkommt. Besonders bekannt sind die Arten, die in
Eine Spinnrute ist eine Art von Angelrute, die speziell für das Angeln mit Spinnködern entwickelt wurde. Spinnruten sind kürzer als andere Angelruten, sind leicht
Ein Spitzenring, auch als Spitzenführung oder Spitzenöse bezeichnet, ist ein Ring aus Metall oder Keramik, der an der Spitze einer Angelrute befestigt ist. Die
Das Spitzenteil einer Angelrute wird auch Spitze oder Ruten-Spitze genannt und befindet sich an der oberen Spitze der Angelrute. Es ist das dünnste und
Eine Sprungschicht ist eine Schicht in einem Gewässer, bei der ein schneller Temperatur- oder Dichtewechsel vorkommt. Sie tritt häufig in Seen oder Ozeanen auf
Die Spulenachse bezieht sich auf die Achse, welche sich um die Angelrolle dreht. Sie befindet sich im Zentrum der Rolle und ermöglicht es der
Der staatlichee Fischereischein, ist ein Dokument, das von der zuständigen Behörde ausgestellt wird und es dir erlaubt, in bestimmten Gewässern zu angeln. In Deutschland
Stachelstrahlen sind harte, stachelige Fortsätze auf der Rückenflosse und/oder den Brustflossen einiger Fischarten. Diese Stacheln können je nach Art anders geformt und positioniert sein
Stahlvorfächer wurden primär zum Angeln auf Hecht – und alle stark bezahnten Räuber – entwickelt. Stahl bietet den Vorteil, dass es zu 100% bissfest