Standplätze
Ein Standplatz ist der Ort im Wasser, an dem ein Fisch sich bevorzugt aufhält, wenn er nicht aktiv auf Nahrungssuche ist. Warum haben Fische
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 13
Ein Standplatz ist der Ort im Wasser, an dem ein Fisch sich bevorzugt aufhält, wenn er nicht aktiv auf Nahrungssuche ist. Warum haben Fische
Stippruten unterscheiden sich zu konventionellen Angelruten, da sie über keine Ringe und Rollensitz verfügen. Lediglich an der Rutenspitze ist ein kleines Öhr zu finden,
Ein Stausee ist ein aufgestautes Gewässer, das durch den Bau eines Staudamms oder einer Staumauer entsteht. Dabei wird der Wasserfluss eines Flusses oder Baches
Stehende Gewässer sind Gewässer, bei denen das Wasser größtenteils stillsteht oder sich nur sehr langsam bewegt – im Gegensatz zu fließenden Gewässern wie Flüssen
Der Steinbeißer ist ein kleiner, schlanker Fisch, der etwa 8 bis 12 Zentimeter lang wird. Er hat eine gelbbraune bis graue Grundfärbung mit dunklen
Die Steinfliege ist ein Insekt, das in der Nähe von sauberen Bächen und Flüssen lebt. Sie gehört zur Ordnung der Plecoptera. Steinfliegen legen ihre
Eine Steinschüttung ist eine Schicht aus aufgeschütteten Steinen. Sie wird oft am Ufer von Flüssen, Seen oder am Meer gebaut, damit Wasser das Ufer
Der Sterlet ist ein schlanker, langgestreckter Fisch mit einer spitzen Schnauze. Er gehört zur Familie der Störe. Auffällig sind seine fünf Reihen von Knochenplatten,
Der Stichling ist ein kleiner Fisch, der meist zwischen 4 und 8 Zentimeter lang wird. Besonders auffällig sind seine 3 bis 5 einzelnen Stacheln
Ein Stinger ist ein zusätzlicher kleiner Haken, der beim Angeln benutzt wird. Er wird meist dann eingesetzt, wenn man mit einem großen Köder (z. B.