Wachstumsringe
Bei Fischen sind Wachstumsringe auch als Otolithen bekannt. Dies sind kleine, kalkhaltige Strukturen im Innenohr von Fischen, die während des gesamten Lebens des Fisches
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 17
Bei Fischen sind Wachstumsringe auch als Otolithen bekannt. Dies sind kleine, kalkhaltige Strukturen im Innenohr von Fischen, die während des gesamten Lebens des Fisches
Die Waidgerechtigkeit ist ein wichtiger Kodex eines Jägers und bildet die Grundlage für eine waidgerechtes Handeln gegenüber der Fische. Sie soll dem Schutz der
Ein Weiher ist ein stehendes Gewässer, das in der Regel kleiner als ein See ist und normalerweise von Menschen angelegt wurde, um Fische zu
Vor allem flache Gewässer (-Abschnitte) können im Sommer schnell verkrauten, wenn einige Kriterien zusammenspielen. Ein flaches Gewässer mit hohem Nährstoffgehalt, welches viel Sonneneinstrahlung erfährt,
Der Waller, auch Wels genannt, ist einer der größten Fische Europas und kommt in vielen Gewässern in ganz Deutschland vor. Primär leben Waller in
Wenn der Stoffkreislauf eines Gewässers durcheinander gebracht wird, kann es zu der Verschlammung dieses kommen. Kommt z.B. Dünger ins Wasser, wachsen Pflanzen schneller, was
Tauschaufeln werden häufig bei Wobblern oder Hybrid-Kunstködern verbaut und bestimmen durch Ihre Größe und Form das Laufverhalten und die Tauchtiefe des Köders. Sie sind
Das Vorfach ist ein kurzes Schnurstück, welches zwischen deinen Haken / Köder und deine Hauptschnur geschaltet wird. Der Grund für die Verwendung von Vorfächern
Als Wanderfische werden Fischarten bezeichnet, die zum Laichen (Fortpflanzen) Ihren Lebensraum wechseln, also z.B. vom Fluss ins Meer ziehen. Hierbei unterscheidet man zwei Varianten:
Die Wasserblüte, häufig auch Algenblüte genannt, ist eine plötzliche und schnelle Ausbreitung von Algen im Gewässer. Die Ursache hierfür kann der Einfluss von z.B.