Drill
Der „Drill“ beim Angeln bezeichnet den Prozess, bei dem der Angler nach dem Anbiss eines Fisches die Schnur kontrolliert, um den Fisch zu landen.
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 27
Der „Drill“ beim Angeln bezeichnet den Prozess, bei dem der Angler nach dem Anbiss eines Fisches die Schnur kontrolliert, um den Fisch zu landen.
Der Dreistachlige Stichling ist ein kleiner, aber auffälliger Süßwasserfisch, der in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet ist. Er gehört zur Familie der Stichlingsverwandten
Als Drehkrankheit bezeichnet man durch einen bestimmten Parasiten hervorgerufene Deformierung des Fischskelettes. Damit geht oft auch eine Schädigung des Zentralen Nervensystems einher. Hauptsächlich werden
Bei 4°C hat Wasser die höchste Dichte. Unmittelbar verbunden mit der Dichte des Wasser ist die Dichteanomalie in stehenden Gewässern. Diese sorgt dafür dass
Ein Haken ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Angeln. Es handelt sich um einen scharfen Metallbügel, der so geformt ist, dass er sich im Maul
Ein Hakenschärfer ist ein spezielles Werkzeug, das dazu verwendet wird, die Spitze eines Angelhakens zu schärfen und wieder in einen optimalen Zustand zu versetzen.
Das “Hältern” von Fischen im Zusammenhang mit dem Angeln bezieht sich auf die Praxis, Fische nach dem Fang für eine gewisse Zeit am Leben
Der Begriff Hartstrahl bezieht sich auf die vorderen, steifen Strahlen der Flossen bei Fischen. Diese Hartstrahlen befinden sich vor den weicheren, flexiblen Strahlen der Flossen
Die Hasel (lat. Leuciscus idus) ist ein in Europa weit verbreiteter Süßwasserfisch, der zur Familie der Karpfenfische gehört. Besonders in klaren und langsam fließenden
Der Haubentaucher ist ein eleganter Wasservogel, der in Europa, Asien und Nordafrika vorkommt. Mit seinem markanten, federbesetzten “Hauben”-Kopf ist er leicht zu erkennen und