Karausche
Die Karausche ist ein Süßwasserfisch, der zur Familie der Karpfenfische gehört. Sie ist in Europa, Asien und Teilen Nordafrikas weit verbreitet. Obwohl sie oft
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 29
Die Karausche ist ein Süßwasserfisch, der zur Familie der Karpfenfische gehört. Sie ist in Europa, Asien und Teilen Nordafrikas weit verbreitet. Obwohl sie oft
Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist einer der bekanntesten und weitverbreitetsten Süßwasserfische der Welt. Ursprünglich in Asien beheimatet, wurde der Karpfen über Jahrhunderte hinweg in
Weichstrahlen bei Fischen sind ein bestimmter Typ von Flossenstrahlen, also die stützenden Elemente in den Flossen eines Fisches. Sie sind ein wichtiger Teil des
Weißfische sind eine Sammelbezeichnung für verschiedene heimische Süßwasserfische, die sich durch ihr helles Fleisch, ihre Silberfärbung und ähnliche Lebensweise auszeichnen. Sie gehören überwiegend zur
Der Welsgriff ist die beliebteste Methode um große Welse (auch Waller) zu landen. Da diese Fischart in kapitaler Größe deutlich zu groß für Kescher
Das Wurfgewicht bei einer Angelrute gibt an, in welchem Gewichtsbereich die Rute am besten arbeitet – also welches Gewicht der Köder (inklusive Haken, Blei,
Ein Hegeplan ist ein strategisches Konzept zur nachhaltigen Bewirtschaftung eines Gewässers, welches die Maßnahmen zur Pflege und Regulierung der Fischbestände festlegt. Er wird von
Die Herbstvollzirkulation ist ein natürlicher Prozess, der in stehenden Gewässern (Seen, Teichen) auftritt, wenn sich die Wassertemperaturen im Herbst abkühlen. Dabei wird das Wasser
Die hochrückige Körperform ist bei einem hohen und gewölbten Rücken eines Fisches zu erkennen. So eine Körperform ist bei vielen Fischarten erkennbar und kann
Hornzähne sind eine besondere Form von Zähnen, die nicht aus Zahnschmelz und Dentin bestehen wie bei Säugetieren, sondern aus einer hornartigen Substanz gebildet werden.