Fischkrankheiten
Eine Fischkrankheit ist eine gesundheitliche Störung oder Infektion bei Fischen, die durch verschiedene Ursachen wie Parasiten, Bakterien, Viren oder Umweltfaktoren ausgelöst werden kann. Solche
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 48
Eine Fischkrankheit ist eine gesundheitliche Störung oder Infektion bei Fischen, die durch verschiedene Ursachen wie Parasiten, Bakterien, Viren oder Umweltfaktoren ausgelöst werden kann. Solche
Unter Angelgerät versteht man sämtliche Utensilien, die man zum Angeln nutzen kann. Dazu gehören unter anderem Ruten, Rollen, Schnüre, Wirbel, Kleinteile, Köder, Kescher und
Die Altersbestimmung bei Fischen ist ein wichtiger Aspekt in der Fischereibiologie, insbesondere in der Forschung. Sie hilft Wachstumsraten, Fortpflanzungszyklen und die Altersstruktur von Fischbeständen
Als Algenblüte wird die spontane und massenhafte Vermehrung von Algen in einem Gewässer bezeichnet. Die Algenblüte kann auch bezeichnet werden als Algenpest oder Wasserblüte.
Die AFTMA-Klassen bezeichnen ein Standardmaß, welches zur Unterscheidung für Fliegenschnüren und Fliegenruten dient. Das Wurfgewicht bei einer Fliegenrute wird in AFTMA-Klassen angegeben. Die verschiedenen Klassen
Eine Perücke beim Angeln ist kein Haarteil fürs Wasser, sondern ein Begriff für ein richtig nerviges Problem: eine verhedderte Angelschnur, die sich zu einem
Wasserkugeln werden zum Oberflächenfischen benutzt, sollte der Zielfisch zum Beispiel die Forelle sein. Diese dienen dem Angler als Wurfgewicht. Da sie über Öffnungen verfügen,
Die Knöcherfliegenlarve ist die Larvenform einer Fliegenart aus der Familie der Zentralfliegen (Calliphoridae), die auch als Schmeißfliegen bekannt sind. Diese Fliegenart ist besonders dafür
Die Kiemen sind die Atmungsorgane von Fischen und anderen wasserlebenden Tieren wie Amphibien und einigen wirbellosen Tieren. Sie befinden sich an den Seiten des
Eine Grundrute ist eine spezielle Art von Angelrute, die beim Angeln am Grund eines Gewässers verwendet wird. Sie ist besonders geeignet, um Fische zu