Rochen
Der Rochen gehört zur Klasse der Knorpelfische (Chondrichthyes), also wie Haie, und ist besonders für seine flache, scheibenartige Körperform bekannt. Er lebt in vielen
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 5
Der Rochen gehört zur Klasse der Knorpelfische (Chondrichthyes), also wie Haie, und ist besonders für seine flache, scheibenartige Körperform bekannt. Er lebt in vielen
Die Ringelnatter ist eine Schlangenart aus der Familie der Nattern. Sie ist mit mehreren Unterarten in großen Teilen Europas und Asiens verbreitet. Ringelnattern leben
Die „Nasen“ der Fische bestehen aus chemischen Sinneszellen, die bei allen Fischarten in etwa gleich aufgebaut sind. Es handelt sich um zum Wasser hin
Riechgruben (auch Nasenlöcher oder Nasenöffnungen) sind die Geruchsorgane der Fische. Sie liegen meist paarweise vor den Augen auf der Schnauze und sehen aus wie
Die Renke (auch Felchen, Maräne oder regional Blaufelchen genannt) ist ein eleganter, silbrig glänzender Fisch, der vor allem in klaren, tiefen Seen Mitteleuropas lebt.
Renaturierung bedeutet, dass ein Fluss, Bach oder See wieder natürlicher gemacht wird – also so, wie er einmal war, bevor der Mensch stark eingegriffen
Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Forellenarten weltweit. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde aber in vielen Ländern – auch
Um in Deutschland zur Angelfischerei berechtigt zu sein, muss die Person die notwendige Sachkunde zum Angeln besitzen. Diese wird in einer amtlichen Fischerprüfung abgelegt.
Raubfische sind Fische, die andere Tiere aktiv jagen und fressen – vor allem kleinere Fische, aber auch Krebse, Insekten, Frösche oder andere Wassertiere. Einfach
Der Rapfen (wissenschaftlicher Name: Aspius aspius) ist ein schlanker, kraftvoller Fisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae), der vor allem in Flüssen und großen