Glossar - Begriffserklärungen für Angler von A-Z

Nassfliegen

Eine Nassfliege (oder auch nasse Fliege) ist eine Angeltechnik, die insbesondere beim Fliegenfischen verwendet wird. Sie bezeichnet eine künstliche Fliege, die so gestaltet ist,

🔎 Zur Begriffserklärung

Nase

Der Nase ist ein in Europa weit verbreiteter Süßwasserfisch, der zur Familie der Karpfenfische gehört. Besonders in den Flüssen und größeren Bächen von Mitteleuropa,

🔎 Zur Begriffserklärung

Multirolle

Eine Multirolle, auch als Multifilamentrolle oder Multiplikatorrolle bekannt, ist eine spezielle Art von Angelrolle, die beim Angeln mit Kunstködern, beim Meeresangeln oder bei anderen

🔎 Zur Begriffserklärung

Schwimmer

Der Schwimmer (häufig auch als “Pose” bezeichnet), ist ein Auftriebskörper, welcher als Bissindikator dient und dir dabei hilft, die Tiefe deines Köders zu bestimmen.

🔎 Zur Begriffserklärung

Mühlkoppe

Die Mühlkoppe gehört zu der Familie der “Groppen” und wird auch als “Koppe” bezeichnet. Sie besitzt einen schuppenlosen, keulenförmigen Körper mit großem Kopf. Ebenfalls

🔎 Zur Begriffserklärung

Monofilschnüre

Monofilschnüre sind eine Art von Angelschnur, die aus einem einzigen, durchgehenden Faden besteht. Der Begriff “monofil” leitet sich von “mono” (einzeln) und “fil” (Faden)

🔎 Zur Begriffserklärung

Mönch

Als Mönch bezeichnet man das Ablaufwerk eines Teiches. Hierdurch ist die Einstellung des Wasserspiegels im Teich möglich – bis zur vollständigen Trockenlegung. Der Mönch

🔎 Zur Begriffserklärung

Molche

Als Molche werden einige Vertreter der Schwanzlurche bezeichnet. Sie zählen neben den Fröschen und Kröten zu den Amphibien. Amphibien leben sowohl an Land, als

🔎 Zur Begriffserklärung