Uferbetretungsrecht
Das Uferbetretungsrecht ist das Recht, das Ufer eines Gewässers zu betreten, um es beispielsweise zum Angeln zu nutzen – sofern keine Verbote oder Einschränkungen
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 16
Das Uferbetretungsrecht ist das Recht, das Ufer eines Gewässers zu betreten, um es beispielsweise zum Angeln zu nutzen – sofern keine Verbote oder Einschränkungen
Uferzonen sind die Übergangsbereiche zwischen dem Land und dem Wasser eines Gewässers – also der Bereich, in dem das Wasser flach ist, Pflanzen wachsen
Untermäßige Fische sind Fische, die kleiner sind als die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgröße, die zum Schutz der Fischbestände festgelegt wurde. Warum gibt es Mindestmaße? Die
Unterwasserpflanzen spielen eine entscheidende Rolle im Leben von Fischen und anderen aquatischen Lebewesen. Hier sind einige Aspekte, die die Beziehung zwischen Unterwasserpflanzen und Fischen
Die Verdauungsorgane bei Fischen sind die inneren Organe, mit denen sie ihre Nahrung aufnehmen, zerkleinern, verdauen und verwerten. Obwohl sich das Verdauungssystem je nach
Ein verjüngtes Fliegenvorfach ist ein Teil der Fliegenfischerausrüstung, der zwischen der Fliegenschnur und der Fliege verwendet wird. Es besteht aus einer Kette von miteinander
Eine Verpilzung bei Fischen ist eine Pilzinfektion der Haut oder Schleimhaut – meist sichtbar als weißlich-grauer, watteartiger Belag auf der Haut, den Flossen oder
Eine Vollglasrute ist eine Angelrute, die aus einem schweren Glasfaserrohr hergestellt wird. Anders als zu moderneren Angelruten, die aus Materialien wie Kohlefaser produziert werden,
Die Vollzirkulation in einem Gewässer ist ein natürlicher Prozess, bei dem sich das Wasser eines Sees vollständig durchmischt – von der Oberfläche bis zum
Wachstumsringe bei Fischen sind feine Linien oder Zonen, die sich in bestimmten Körperteilen des Fisches bilden – vor allem auf den Schuppen, Otolithen (Gehörsteinchen)