Elritze
Die Elritze ist ein kleiner Süßwasserfisch, der in klaren, sauerstoffreichen Bächen, Flüssen und Seen Europas vorkommt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und ist
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 23
Die Elritze ist ein kleiner Süßwasserfisch, der in klaren, sauerstoffreichen Bächen, Flüssen und Seen Europas vorkommt. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische und ist
Bei der Elektrofischerei wird elektronischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt. Mit Hilfe eines Elektrofanggerätes wird Gleichstrom durch das Wasser geleitet. Bei sachgemäßer Anwendung
Die Familie der “eigentlichen Eisvögel” umfasst etwa 40 Arten. Ihr auffälligstes gemeinsames Markenzeichen ist das leuchtende Gefieder. Der bekannteste Vertreter ist der Alcedo atthis.
Vertikalangeln beschreibt eine Angeltechnik, die zumeist vom Boot ausgeübt wird. Hierbei fischt man relativ passiv, direkt unter dem Boot und versucht den Köder möglichst
Bei Vorfachhaken handelt es sich um eine vorgefertigte Kombination aus Haken und (zumeist monofilem) Vorfachmaterial. Hierbei ist der Haken am einen Ende bereits mit
Die Vorfachstärke ist ein entscheidendes Kriterium bei vielen Angelarten. Um die passende Stärke zu wählen, solltest du immer unter dem Vorsatz: “So dünn wie
Wasserflöhe sind Kleinkrebse, die in vielen Gewässern vorkommen und dort die Nahrungsgrundlage der Fische sind. Sie werden aufgrund ihrer hüpfenden Fortbewegungsweise unter Wasser als
Eisangeln ist eine besondere Form des Angelns, die in den kalten Wintermonaten auf zugefrorenen Gewässern praktiziert wird. Während viele Angler ihre Ruten im Herbst
Eintagsfliegenlarven werden in sechs Gruppen unterteilt, je nach der Lebensform im Wasser: Grundgräber Schlammkriecher Mooskletterer Steinklammerer Schlängler Schnellschwimmer Für uns in der Fischerei spielen
Die Eintagsfliege ist überall auf der Welt verbreitet. In Deutschland wurden gut 70 Arten festgestellt. Besonders für Salmoniden stellen die Eintagsfliegen wichtige Futterinsekten dar.