Lachmöve
Die Lachmöve gehört zu den größten Fressfeinden der Fische. In Bezug auf ihre Nahrung ist die Lachmöve ein genauer Jäger und frisst eine Vielzahl
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 34
Die Lachmöve gehört zu den größten Fressfeinden der Fische. In Bezug auf ihre Nahrung ist die Lachmöve ein genauer Jäger und frisst eine Vielzahl
Der Lachs gehört zu den bekanntesten Wanderfischen der Welt. Er lebt sowohl im Süß- als auch im Salzwasser und durchläuft im Laufe seines Lebens
Lachsartige Fische gehören zur Ordnung Salmoniformes, die vor allem für ihre bekanntesten Vertreter, die Lachse und Forellen, bekannt ist. Diese Fischgruppe wird im Deutschen
Die Lachsforelle ist keine eigene Fischart, sondern eine Zuchtform der Regenbogenforelle. Der Name „Lachsforelle“ bezieht sich hauptsächlich auf die rote Fleischfarbe, die an echten
Der Laichausschlag ist eine äußere Veränderung der Haut bei Fischen, die zur Laichzeit (Fortpflanzungszeit) auftritt. Dabei entwickeln vor allem die Männchen kleine, raue Punkte
Eine Laichgrube ist eine kleine Vertiefung im Kies oder Sand eines Fluss- oder Seegrundes, die von Fischweibchen (vor allem bei Wanderfischen wie dem Lachs
Der Laichhaken ist eine gebogene, hakenartige Verformung des Unterkiefers bei manchen männlichen Fischen – vor allem bei Lachsen und Forellen – die während der Laichzeit
Ein Laichschonbezirk ist ein geschützter Bereich in einem Gewässer, der während der Fortpflanzungszeit von Fischen eingerichtet wird, um Laichplätze und Jungfische zu schützen. Er
Die Laichwanderung ist ein wichtiger Teil des Lebenszyklus vieler Fischarten, bei dem sie sich zum Zweck der Fortpflanzung von ihren normalen Lebensräumen in Flüssen,
Die Laichzeit ist die Fortpflanzungszeit der Fische – also der Zeitraum, in dem sie ihre Eier (Laich) ablegen und von den Männchen befruchten lassen.