Aufwuchs
Aufwuchs bezeichnet die Ansammlung von Pflanzen, Algen und Mikroorganismen, die auf Unterwasserstrukturen wie Steinen und Pflanzen wachsen. Dieser Lebensraum bietet Nahrung und Unterschlupf für
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 44
Aufwuchs bezeichnet die Ansammlung von Pflanzen, Algen und Mikroorganismen, die auf Unterwasserstrukturen wie Steinen und Pflanzen wachsen. Dieser Lebensraum bietet Nahrung und Unterschlupf für
Der Atlantische Stör ist ein großer, anadromer Wanderfisch aus der Familie der Störe (Acipenseridae). Er kann bis zu 4,3 m lang und über 350
Der Atlantische Lachs ist ein anadromer Wanderfisch aus der Familie der Salmoniden. Er zeichnet sich durch einen schlanken, torpedoförmigen Körper, silbrig glänzende Schuppen und
Äschen bevorzugen die Äschenregion, eine fischökologische Gewässerzone in klaren, kühlen, sauerstoffreichen Flüssen mit mäßiger bis starker Strömung und kiesigem oder sandigem Grund. Diese Region
Die Äsche ist ein schlanker Süßwasserfisch aus der Familie der Salmoniden. Sie ist an ihrer hohen, fahnenartigen Rückenflosse und den silbrig-grauen Schuppen mit schimmernden
Der Anschlag oder Anhieb bezeichnet die Bewegung, mit der ein Angler die Angelrute ruckartig anhebt oder zur Seite zieht, um den Haken sicher im
Angelschnüre werden in 3 Arten unterteilt: 1. Monofilschnüre Sie sind einfädige Nylonschnüre welche aus geschmolzenen Kunststoffgranulat in einem Stück gezogen werden. Zudem ist die
Eine Angelrute ist neben den Schnüren und dem Haken das wichtigste Instrument eines Anglers. Sie ermöglicht in Kombination mit der Angelrolle individuell weite Würfe.
Die Angelrolle dient als Schnurdepot welche beim Auswerfen und für den Drill ausreichend viel Schnur zur Verfügung stellen. Es gibt verschieden Arten von Angelrollen:
Fliegenfischen ist eine spezielle Angeltechnik, bei der eine künstliche Fliege als Köder verwendet wird. Diese Angelmethode wird vor allem auf Forellen, Äschen und Lachse