Anflugnahrung
Flugnahrung bezeichnet die Nahrungsquelle für Fische, die sich in der Luft oder an der Wasseroberfläche aufhält, wie Insekten, die über oder auf dem Wasser
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 47
Flugnahrung bezeichnet die Nahrungsquelle für Fische, die sich in der Luft oder an der Wasseroberfläche aufhält, wie Insekten, die über oder auf dem Wasser
Anadrome Wanderfische sind Fischarten, die im Meer leben, aber zum Fortpflanzen in Süßgewässer wandern. Das Wort „anadrom“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „gegen
Amphibien sind eine Klasse von Tieren, die sowohl an Land als auch im Wasser leben können. Der Begriff “Amphibium” stammt aus dem Griechischen und
Fischbesatz bezeichnet das Einsetzen von Fischen in Gewässer, um deren Bestand zu ergänzen, zu erneuern oder zu stabilisieren. Dies kann entweder durch das Aussetzen
Der Fischbandwurm ist ein parasitärer Bandwurm, der in Süß- und Meerwassergewässern vorkommt und vor allem Fische als Zwischenwirte nutzt. Er gehört zur Familie der Diphyllobothriidae
Die Darmatmung bei Fischen ist ein weniger verbreiteter, aber durchaus interessanter Mechanismus der Atmung, der bei einigen Fischarten vorkommt. Normalerweise atmen Fische über ihre
Fische atmen mithilfe von Kiemen, die den im Wasser gelösten Sauerstoff aufnehmen und Kohlendioxid abgeben. Der Atemvorgang erfolgt durch das ständige Aufnehmen und Ausstoßen
Die Alse, oder auch Maifisch genannt, gehört zu den Heringsartigen Fischen. Der anadrome Salzwasserfisch hat eine durchschnittliche Länge von 30 bis 50 cm und
Der Aland zählt zu den Karpfenartigen, also Cypriniden Fischen. Er gehört der Familie der Weißfische an und wird auch als Nerfling oder Orfe bezeichnet.
Die Aalmutter gehört zu den Meeresfischen. Ihr Lebensraum ist unter anderem die Ostsee, die Nordsee und der Ärmelkanal. Hier ist sie im Brackwasser, genauso wie