Dissimilation
Dissimilation bei Fischen, ist der Prozess, bei dem sie Energie aus Nahrungsmitteln gewinnen, um sie für ihr Leben und ihre Aktivitäten zu nutzen. Es
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 37
Dissimilation bei Fischen, ist der Prozess, bei dem sie Energie aus Nahrungsmitteln gewinnen, um sie für ihr Leben und ihre Aktivitäten zu nutzen. Es
Als “Dickkopf” wird im plattdeutschen Raum der Döbel bezeichnet. Er ist eine Art aus der Ordnung der Cypriniden. Im Durchschnitt erreichen die Tiere eine
Cypriniden sind eine Familie von Süßwasserfischen, die zu den Karpfenartien gehören. Diese Familie umfasst eine große Vielfalt an Arten, darunter viele bekannte Fische wie Karpfen,
Die Brasse wird auch Brachse, Bresen, Breitling, Pliete oder Blei genannt und wird maximal ca. 80 cm lang und bis zu 7 kg schwer.
Der Wittling ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dorschartigen und gehört damit zur selben Familie wie der Kabeljau und Seelachs. Er ist ein häufiger
Der Pollack ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dorsche (Gadidae) und gehört damit zu den nahen Verwandten des Kabeljaus und des Seelachses. In
Die Zährte ist ein Schwarmfisch, der zur Gattung Vimba gehört. Merkmale Sie hat einen spindelförmigen Körper. Die durchschnittliche Länge liegt zwischen 25 und 35
Der Zander auch Sander genannt gehört zu der Familie der Barsche. Merkmale Er hat einen spindelförmigen Körper. Seine Länge liegt zwischen 40 und 60
Der Zobel ist ein Süßwasserfisch, der vor allem in den Flüssen Donau, Wolga und Ural vorkommen. Merkmale Er hat einen leicht hochrückigen, seitlich abgeflachten
Der Zocker (auch „Pilker“ genannt) ist ein Angelköder aus Metall, der hauptsächlich zum senkrechten Angeln (Zocken) verwendet wird – also direkt unter dem Boot