Frühjahrslaicher
Frühjahrslaicher sind Fischarten, die ihre Eier im Frühjahr ablegen, wenn die Wassertemperaturen steigen und optimale Bedingungen für die Entwicklung der Fischlarven herrschen. Die Laichzeit
Anglerschmiede.de / Glossar / Seite 50
Frühjahrslaicher sind Fischarten, die ihre Eier im Frühjahr ablegen, wenn die Wassertemperaturen steigen und optimale Bedingungen für die Entwicklung der Fischlarven herrschen. Die Laichzeit
Ein Einfachhaken, auch Einzelhaken genannt, ist der Klassiker unter den Einzelhaken. Es gibt diesen Haken in verschiedenen Größen und Formen, sodass du ihn sowohl
Eine Hegene ist ein spezielles Vorfach-System, das hauptsächlich beim Angeln auf Schwarmfische wie Renken (Maränen), Felchen und Barsche eingesetzt wird. Sie besteht aus mehreren
Eine gespließte Rute ist eine spezielle Angelrute, die traditionell aus Bambus gefertigt wird. Der Begriff „gespließt“ bezieht sich auf die Bauweise: Der Bambus wird
Parasiten sind Lebewesen, die auf oder in einem Fisch leben und sich von ihm ernähren, ohne ihn sofort zu töten. Sie können den Fisch
Eine Trockenfliege ist eine künstlich hergestellte Fliege (also ein Angelköder), die beim Fliegenfischen verwendet wird. Sie imitiert ein Insekt, das auf der Wasseroberfläche schwimmt
Ein Altwasser (auch Altarm genannt) ist ein komplett oder nur zeitweise abgegrenzter Flussarm. Der Altarm liegt immer seitlich des Flussverlaufs und kann über eine
Der Aitel entstammt der Gattung der Leuciscus und der Art der Döbel (Squalius cephalus). Er ist ein karpfenartiger (Cyprinidae) Fisch, welcher eine durchschnittliche Körpergröße
Die Afterflosse stabilisiert die Körperhaltung eines Fisches. Bis auf bestimmte Meeresfische (z.B. die Aalrutte) besitzen die meisten Fische nur eine Afterflosse. Auch die Form
Das Angeln auf diesen beliebten Zielfisch ist grundsätzlich nicht allzu kompliziert und doch dauert es manchmal mehrere Ansitze, bis der erste schlangenförmige Räuber in